G.- km |
D.- km |
Ort |
Legende |
Kurz-Hinweise |
|

|

|
0 |
0 |
Goslar Ortszentrum
Rtg. Osten zum Ortteil Oker verlassen, Industriezone
Oker passieren
|


|

|
Tourenstart
Weltkulturerbe- Fachwerk-Altstadt
mit Marktplatz und Marktkirche, Weltkulturerbe- Besucherschaubergwerk
Rammelsberg, Info:
Schätze
der Welt Ausflugstipp:
Maltermeisterturm
|

|
7 |
7 |
Oker
 im Ortszentrum von
Oker an der Doppelampel Rtg. Okertal auf die B 498 wechseln, d.h. geradeaus halten!
|
|
|
|
|
13 |
6 |
Romkerhall
|
|
 ur
|
Künstlicher
60-Meter- Wasserfall am skurrilen
Königreich Romkerhall, dem
kleinsten Königreich der Welt |
|
14 |
1 |
Staumauer
Okertalsperre 
|

|
 Im
|
kleiner
Motorradtreff, Parkpaltz an der Abschluß-Staumauer (67 m
hoch, 260 m breit), Kiosk
mit Imbißbetrieb
|

|
15 |
1 |
Okertalsperre,
Mitte
links
abbiegen -> Altenau
|

|
 Re
|
Gaststättentipp:
Windbeutelkönig in Schulenberg (Ferienort oberhalb
der Talsperre, 2 km) |
|
22,8 |
7,8 |
Altenau

links
abbiegen -> "Torfhaus"
|
|
|
"Wunder
in Holz" Holzbildhauer und Holzschnitzerei |
|
23,5 |
0,7 |
Altenau
am Ortsausgang, linke Seite
|

|
 Im, Gb
|
KräuterPark
Altenau Einkaufsmöglichkeit für Gewürze u.v.a.
|
|
31 |
7,5 |
Torfhaus  Einmündung
in die B 4 links
abbiegen -> und sofort rechts auf den Großparkplatz
|
|
|
|
|
31,4 |
0,4 |
Torfhaus-Parkplatz  vom
Parkplatz links
abbiegen -> B 4 Braunlage
|


|
 Im, Gb
|
Motorradtreffpunkt Großparkplatz
Torfhaus
WEBcam Nationalparkhaus
(Ausstellung, Diashows) Kiosk
mit Imbißbetrieb, mehrere Gaststätten
|

|
36,4 |
5,0 |
Abzweig
B 242 (rechts
abbiegen -> Bad Grund)
|
|
|
|
|
37,4 |
1,0 |
Oderteich
(geradeaus passieren)
|
|
|
Infotafel
zu zu Bergwerkteichen |
|
39,2 |
1,8 |
Sonnenberg (links
abbiegen -> St. Andreasberg)
|
|
|
|
|
44,7 |
5,5 |
St.
Andreasberg  am
Ortseingang links -> Braunlage/ Oderstalsperre
|

|
|
Historisches
Bergwerk Grube Samson, einziges Schaubergwerk mit
noch funktionierender "Harzer Fahrkunst"
|
|
50,3 |
5,6 |
Oderhaus  Einmündung
in die B 27, rechts abbiegen -> Bad Lauterberg
|
|
|
|
|
58,3 |
8,0 |
Odertalsperre,  Staumauer Stausee
talabwärts passieren
|

|
|
|
|
63 |
4,7 |
Bad
Lauterberg  Im
Ortszentrum links halten -> Osterhagen
|

|

|
Historisches
Bergwerk Scholmzeche (Eisenstein-Suchstollen) und
Aufrichtigkeiter Tiefen Stollen (Am Kurpark), Bikertreff
5th
Rock
Avenue (Innenstadt), Wellenhallenbad Vitamar
Wiesenbeker
Teich (Bootsverleih & Bademöglichkei, 1,5 km
abseits Rtg. E)
|

|
67,1 |
4,1 |
Osterhagen  (zu
Bad Lauterberg) rechts abbiegen auf B 243 ->
Osterode
|
|
|
|
|
69,0 |
1,9 |
Bartofelde  hinter
dem Ort links
abbiegen -> Bockelnhagen
|
|
|
Zwischen
Bartofelde und Bockelnhagen: Wechsel der Bundesländer
von Niedersachsen nach Thüringen, Querung der früheren innerdeutschen
Grenze |
|
74,6 |
5,6 |
kurz
vor Bockelnhagen  links
abbiegen -> Weilrode
|
|
|
|
|
79,0 |
4,4 |
Weilrode
 rechts abbiegen -> Bischofferode
|
|
|
|
|
81,0 |
2,0 |
Dreieck/Abiegung
 links
abbiegen -> Limlingerode
|
|
|
|
|
85,7 |
4,7 |
Limlingerode
 links
abbiegen -> Mackenrode
|
|
|
|
|
87,3 |
1,6 |
Mackenrode  Ort
durchqueren -> Tettenborn
|
|
|
Zwischen
Mackenrode und Tettenborn: Wechsel der Bundesländer
von Thüringen nach Niedersachsen, Querung der früheren innerdeutschen
Grenze |
|
88,6 |
1,3 |
Tettenborn  Ort
durchqueren -> Bad Sachsa
|

|
|
Grenzlandmuseum (nur
So von 10-12 h, u. Mi von 14-16 h), ab
10 Pers. auf Anfrage
|
|
90,2 |
1,6 |
Bhf.
Tettenborn  Ort
durchqueren -> Bad Sachsa
|
|
|
|
|
94,0 |
3,8 |
Bad
Sachsa
 ins
Kurzentrum fahren -> Gymnasium Pädagogium, Auffahrt
zum Skizentrum Ravensberg (kurvige Nebenstraße)
|

|
|
Spaßbad
Salztalparadies, Schmelzteich
(Kurpark) Bootsverleih |

|
97,5 |
3,5 |
Ravensberg
(659 m)
zu Bad Sachsa Abfahrt -> Bad Sachsa
|

|
, Gb
|
TOP TIPP Ravensberg
mit Gasthof Berghof
(Gipfelparkplatz unterhalb vom Fernmeldeturm, vom
Gipfel toller Rundblick auf Harz und Vorland)
|
|
100,2 |
2,7 |
Katzenstein/
Katzental 
Falknerei auf dem Katzenein, Märchengrund im Katzental
|


|
|
(zwischen
Ravensberg und Bad Sachsa)
Harzfalkenhof
Märchengrund, uriger
Märchenwald mit wasserangetriebenem Figurenspiel, (derzeit
geschlossen!)
|
|
103,4 |
3,2 |
Bad
Sachsa 
Ortszentrum durchqueren, Rtg. Neuhof & Walkenried
verlassen
|

|
|
Spaßbad
Salztalparadies,
Schmelzteich mit Bootsverleih am Kurpark |

|
106,9 |
3,5 |
Neuhof 
(zu Bad Sachsa) inks
abbiegen
-> Walkenried
|
|
|
|
|
110,4 |
3,5 |
Walkenried 
Ort passieren
-> Wieda
|

|
 Gb
|
Zisterzienser- Kloster (eindrucksvolle,
gotische Kirchenruine, gebaut 1210 - 1337) |

|
116,5 |
6,1 |
Wieda  Ort
passieren
-> Braunlage
|
|
|
kilometerlanges Straßendorf |
|
124,5 |
8,0 |
Dreieck
im Wald  rechts
abbiegen -> Zorge
|
|
|
|
|
131,3 |
6,8 |
Zorge
 rechts
abbiegen -> Unterzorge/ Ellrich
|
|
|
kilometerlanges Straßendorf,
Zwischen
Zorge und Ellerich: Wechsel der Bundesländer von Niedersachsen
nach Thüringen, Querung der früheren innerdeutschen Grenze |

|
138,0 |
6,7 |
Ellrich
(TH) 
Ort passieren
-> Woffleben
|
|
|
Bis
1989 bedeutender Grenzgüterbahnhof zwischen der Bundesrepublik
und der früheren DDR |

|
144,5 |
6,5 |
Woffleben
 Ort passieren
-> Niedersachsenwerfen
|
|
|
|
|
147,4 |
2,9 |
Niedersachsenwerfen
 Kreuzung
Ortsmitte, B 4 überqueren
|

|
|
Rabensteiner
Stollen (Steinkohlen- Besucherbergwerk in
Illfeld, 3 km abseits)
|
|
150,7 |
3,3 |
Harzungen
 Ort passieren
-> Neustadt
|
|
|
|
|
152,9 |
2,2 |
Neustadt
|
|
|
|
|
156,2 |
3,3 |
Buchholz
 rechts
abbiegen -> Hermannsacker
|
|
|
|
|
157,2 |
1,0 |
Hermannsacker
 am
Ortseingang links abbiegen -> "Zur Sägemühle"
|
|
|
|
|
158,6 |
1,4 |
Zur
Sägemühle unterhalb
der Ruine Ebersberg
|

|
 Lgh

|
Gast-
und Logierhaus
Zur
Sägemühle Ruine Ebersberg (100 m höher liegend) |
|
160,9 |
2,3 |
Hermannsacker
 rechts
abbiegen -> Buchholz
|
|
|
|
|
161,2 |
0,3 |
Buchholz
|
|
|
|
|
165,7 |
4,5 |
Stempeda, (Alter
Stolberg)
|
|
|
Bewaldete
Karsthochfläche im Südharzer
Zeichsteingürtel, (Naturschutzgebiet) |
|
167,4 |
1,7 |
Rottleberode
 rechts
abbiegen -> Uftrungen / Berga
|
|
|
|
|
170,3 |
2,9 |
vor Uftrungen
 rechts
abbiegen -> Heimkehle
|
|
|
|
|
171,3 |
1,0 |
Heimkehle umkehren
|

|
|
Heimkehle Größte
Gipskarsthöhle im Südharz
|
|
172,3 |
1,0 |
vor
Uftrungen  rechts
abbiegen -> >Berga / Kelbra
|
|
|
|
|
181,9 |
9,6 |
Kelbra
 Ort passieren
-> Bad Frankenhausen
|
|
|
|
|
186,7 |
4,8 |
Alte
Bergrennstrecke 
|
|

|
36
Kurven auf 4900 m langer Rennstrecke von Kelbra
bis zum Abzweig Höhenburg Kyffhausen
|
|
187,3 |
0,6 |
Waldabbiegung
 links
abbiegen -> Kyffhäuserdenkaml
|
|
|
Der
Kyffhäuser ist das kleinste Gebirge Deutschlands |
|
189,3 |
2,0 |
Reichsburg
Kyffhausen
|


|
|
kleiner
Motorradtreff auf dem Parkplatz unterhalb der
Höhenburg
Kyffhausen mit großem Kaiser-Wilhelm-Denkmal und
mit Barbarossa-Denkmal ("aufwachender" Kaiser
Friedrich Rotbart) |
|
191,3 |
2,0 |
Waldabbiegung
 links
abbiegen -> Bad Frankenhausen
|
|
|
|
|
200,1 |
8,8 |
Bad
Frankenhausen  rechts
abbiegen -> >Rottleben
|

|
|
Panorama-Museum Monumentalgemälde
von Werner Tübke
auf 14 x 123 m im Rundgebäude
|

|
204,2 |
4,1 |
Rottleben
 rechts
abbiegen -> >Barbarossahöhle
|
|
|
|
|
206,3 |
2,1 |
Barbarossahöhle
|

|
|
Barbarossahöhle Riesige
Gipskarsthöhle
|
|
208,9 |
2,6 |
Steinthaleben
 links
abbiegen -> Bendeleben
|
|
|
|
|
212,5 |
3,6 |
Einmündung
 rechts
abbiegen -> Sondershausen
|
|
|
|
|
224,2 |
11,7 |
Sondershausen  Ort passieren
-> Ortteil Marienhall
|

|
|
Residenzstadt
Schlossmuseum |

|
227,0 |
2,8 |
Marienhall  ->
Erlebnisbergwerk
|
|
|
|
|
229,1 |
2,1 |
Erlebnisbergwerk zurück
nach Sondershausen
|

|
|
Erlebnisbergwerk
Glückauf Sondershausen
|
|
233,6 |
4,5 |
Sondershausen  links
abbiegen -> Badra / Kelbra
|

|
|
Residenzstadt
Schlossmuseum |

|
242,0 |
8,4 |
Badra  Ort passieren
-> Kelbra
|
|
|
|
|
245,4 |
3,4 |
Talsperre
Kelbra  Uferzone
passieren
-> Kelbra
|

|

|
Ferienregion, 6
km² großer Stausee, Bade- und , FKK-Strand, Ruder- Segel- & Surfmöglichkeiten, Campingplatz, Open
Air Events |
|
248,7 |
3,3 |
Kelbra  Ort passieren
-> Tilleda
|
|
|
|

|
249,2 |
0,5 |
Ortsende
Kelbra  links
abbiegen -> Roßla
|
|
|
|
|
252,8 |
3,6 |
Roßla
|
|
|
|
|
257,1 |
4,3 |
vor
Agnesdorf  links
abbiegen -> Hayn
|
|
|
|
|
262,9 |
5,8 |
Dreieck
im Wald  links
abbiegen -> Wolfsberg/Hayn
|
|
|
|
|
267,6 |
4,7 |
Dreieck
 links
abbiegen -> Hayn
|
|
|
|
|
269,6 |
2,0 |
Hayn
 Ort
geradeaus durchfahren
|
|
|
|
|
273,2 |
3,6 |
Dreieck
hinter Hayn
 links
abbiegen -> Harzgerode -> Stolberg/ Hasselfelde
|
|
|
|
|
274,1 |
0,9 |
Dreieck Abzw.
 Abzweig
Straßberg (rechts) ignorieren
|
|
|
|
|
276,4 |
2,3 |
Kreuzung
im Wald  Fußweg
zum Josephskreuz oder direkt weiterfahren: links
abbiegen -> Stolberg
|

|
 Ca
|
Fußweg
zum Josephskreuz
auf dem Großen Auerberg (579 m), 38 m hohes eisernes
Doppelkreuz, 200 Stufen bis zur oberen Plattform, tolle
Rundsicht (E 2,50 €) Gaststätte Josephshöhe
|
|
280,2 |
3,8 |
Dreieck
im Wald  links
abbiegen -> Stolberg
|
|
|
|
|
284,2 |
4,0 |
Stolberg im Harz Umkehren
-> Hasselfelde
|

|
|
Schöne
Fachwerkstadt, Residenzstadt der Fürsten Stolberg, Geburtstadt des Reformators und
Bauernführers Thomas
Münzer mehrstöckiges Rathaus ohne Innentreppe
|
|
291,7 |
7,5 |
Breitenstein  Ort passieren
-> Friedrichshöhe
|
|
|
|
|
294,9 |
3,2 |
Einmündung
in B 242  lBahnhof
Friedrichshöhe links
abbiegen -> Stiege/ Hasselfelde
|
|
|
|
|
300,9 |
6,0 |
Stiege
 am
Ortsende rechts
abbiegen -> Allrode
|
|
|
|
|
307,6 |
6,7 |
Allrode  links
abbiegen -> Treseburg / Bodetal
|
|
|
|
|
315,1 |
7,5 |
Treseburg  am
Ortseingang links
-> Altenbrak
|
|
|
Idyllischer
Ort im romantischen Bodetal, umgeben von hohen Bergen
|
|
319,7 |
4,6 |
Altenbrak
|
|
|
Idyllischer
Ort im romantischen Bodetal, Waldbühne mit Theateraufführungen
|
|
323,8 |
4,1 |
Kreuzung
B 81  links
abbiegen -> Hasselfelde
|
|
|
|
|
325,0 |
1,2 |
Wendefurth geradeaus
passieren
|
|
|
|
|
326,3
|
1,3 |
Abbiegung
im Wald  rechts
abbiegen -> Rappbodetalsperre/Rübeland
|
|
|
|
|
327,6
|
1,3 |
Rappbodetalsperre  Sperrmauer
passieren -> Rübeland
|

|
|
Größte
Harzer Talsperre, (Trinkwassergewinnung, keine Bademöglichkeit), höchste Staumauer in D
(106 m hoch, 415 m breit), Motorradtreffpunkt an
der Sperrmauer
Rappbodetalsperre
|
|
332,5 |
4,9 |
Rübeland  links
abbiegen -> Elbingerode
|


|
|
Tropfsteinhöhlen
Baumannshöhle
Hermannshöhle
|
|
336,1 |
3,6 |
Elbingerode  rechts
abbiegen -> B 245 Wernigerode
|


|
|
Schaubergwerk
Büchenberg (Roteisenerzbergwerk Besucherbergwerk
"Drei
Kronen und Ehrt")
|
|
338,0 |
1,9 |
Abbiegung
am Waldrand  rechts
abbiegen -> Heimburg/ Blankenburg
|
|
|
|
|
347,5 |
9,5 |
Heimburg  links
abbiegen -> Wernigerode
|

|
|
Burgruine
Regenstein (abseits, 2 km in Rtg. E)
|
|
351,0 |
3,5 |
Benzingerode  Ort passieren
-> Wernigerode
|


|
|
Menhir,
Kirche, Fototipp:
Ortsschild
|
|
357,1 |
6,1 |
Wernigerode  Ort passieren
-> Darlingerode (B 6)
|


|
 
|
Fachwerk-Innenstadt Rathaus,
Schloss, Endstation
der Harzquerbahn und Brockenbahn, Ü
Jugendgästehaus, Ü Hotel
Schoßvilla (Derenburg, 10 km NE)
|

|
361,2 |
4,1 |
Altenrode (Darlingerode)  Ort passieren
-> Drübeck (B 6)
|
|
|
|
|
362,8 |
1,6 |
Kloster
Drübeck  Ort passieren
-> Ilsenburg (B 6)
|

|
|
TOP TIPP Romanische
Klosteranlage
mit 950 jähriger Klosterkirche St. Viti, 250 jährige
Linde im Innenhof
|
|
365,8 |
3,0 |
Ilsenburg
 Ort passieren
-> B6 Bad Harzburg (B 6)
|




|

|
TOP TIPP Idyllischer
Ortskern mit Seen, Hüttenmuseum (Eisenerzverarbeitung
und Eisenguß)
Fürst-Stolberg-Hütte, Ü
Hotels
im Ilsetal
|

|
370,9 |
5,1 |
Eckertal  zu
Bad Harzburg Ort passieren
-> Bad Harzburg
|
|
|
zwischen Stapelburg &
Eckertal: Wechsel der Bundesländer
von Sachsen-Anhalt nach Niedersachsen, Querung der früheren innerdeutschen
Grenze |
|
372,9 |
2,0 |
Abbiegung
im Wald  rechts
abbiegen -> Bettingerode / Westerode
|
|
|
|
|
374,8 |
1,9 |
Abbiegung
 links
abbiegen -> Westerode
|
|
|
|
|
377,3 |
2,5 |
Westerode  B4
-> Braunschweig
|
|
|
|
|
380,2 |
2,9 |
Harzburger
Dreieck  Ausfahrt
-> B 6n Rtg. Goslar
|
|
|
|
|
391,2 |
11,0 |
Goslar  Ausfahrt
Goslar - Innenstadt
|
|
|
|
|
392,2 |
1,0 |
Goslar oder
GS über B 241 südl. verlassen (Rtg. Clausthal-Zellerfeld)
|
  
|
  KT
|
TOP TIPP mittelalterlich
geprägte Fachwerk-Altstadt mit Kaiserpfalz, Reste der
Stadtmauer mit Zwinger, Schaubergwerk
Rammelsberg
Info:
Schätze
der Welt Ausflugstipp:
Maltermeisterturm
|

|
408,2 |
16,0 |
Hahnenklee-
Bockswiese
|

|

 KT
|
hölzerne
Stabkirche im nordischen Stil, Hallenbad,
Waldschwimmbad Seilbahn zum 726 m hohen Bocksberg
|

|
oder 410,2 |
oder 18,0 |
oder Clausthal-Zellerfeld Ortsteil
Clausthal |
o
 |

|
Oberharzer
Bergbaumuseum, größte hölzerne Bergkirche Europas (Zum
Heiligen Geist), Glasbläserei
Glashütte, Ü Hotel
Zum Prinzen (alle im OT Clausthal)
|

|
zur
Legende der
verwendeten Symbole
|
|
©
RIDER´S GUIDE Tourenplanung 2006 www.RIDERS-GUIDE.de
|
|
|